





Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, bei der kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Bildhauerei eingesetzt werden, um die emotionale und geistige Gesundheit zu verbessern. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft können von der Kunsttherapie profitieren, indem sie tiefe Gedanken und Gefühle durch künstlerische Ausdrucksformen ausdrücken und verarbeiten.
Ein Perspektivwechsel in der Kunsttherapie kann eine sehr wirksame Technik sein, um neue Einsichten und ein neues Verständnis zu gewinnen. Indem man eine Situation oder ein Problem durch die Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, kann man neue Einsichten und Ansätze zur Problemlösung gewinnen.
Themenschwerpunkte
- Konfliktlösung und Krisenbewältigung für Erwachsene und Jugendliche
- Stressabbau und Burnout-Prävention
- Umgang mit Ängsten
- Kommunikationstraining
- Entscheidungsfindung und Begleitung der Veränderungsprozesse
- Aktivierung eigener Ressourcen, Aufbau von Selbstvertrauen und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Biografie und Glaubenssatzarbeit
- Trauerarbeit und Trennungsbewältigung
- Unterstützung von Menschen bei Demenz
- Förderung der Kreativität