Ausbildung: 2023/2024

Systemisches Coaching· ECA

Coaching ist eine professionelle Begleitung von individuellen oder organisatorischen Veränderungsprozessen – lösungs- und ressourcenorientiert. KlientInnen werden als „Experten in eigener Sache“ bei der Lösungsfindung, bei Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen vom Coach unterstützt.

Das Fundament hierfür ist der systemische Ansatz, nach welchem die Zusammenhänge der uns umgebende Welt nicht linear-kausal, sondern als Wechselwirkungsprozesse begriffen werden. Daher gibt es aus systemischer Sicht nicht die eine Wahrheit oder die eine richtige Lösung, sondern unterschiedliche Perspektiven und Konstruktionen subjektiver Wirklichkeiten. Hypothesen und Perspektivwechsel unterstützen KlientInnen dabei, mehr Klarheit über die eigene Position bzw. Situation zu gewinnen und daraus Handlungsfähigkeit zu entwickeln. Systemische Coaches arbeiten demnach nicht nach fertigen Schemata, sondern schaffen mit Hilfe ihrer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung und gezielter Coachingtechniken einen Raum, in dem ihre KlientInnen ihre eigenen Lösungen entwickeln können. Eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe fördert Vertrauen und unterstützt KlientInnen sich ihrer vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen bewusst zu werden, um sie nutzen zu können.

Da Werte den Rahmen für unser Denken und Handeln darstellen, sind diese für unsere Ausbildung zum systemischen Coach zentral. Als Ausbildungsinstitut ist es uns wichtig, dass sich unsere TeilnehmerInnen zu individuellen Coach-Persönlichkeiten mit einer eigenen werteorientierten Haltung entwickeln. Auf dieser Basis können sie das Wahrnehmungs-, Einstellungs- und Verhaltensspektrum ihrer KlientInnen erkennen und entsprechend ihres Auftrages gezielt erweitern.

Inhalt

1. Modul: Grundlagen des Coachings

  • Was ist Coaching? Entstehung und Hintergründe
  • Grundannahmen des systemischen Coachings
  • Bereiche und Anwendungsformen
  • Anforderungen an den Coach

2. Modul: Phasen des Coachings ·  Gesprächsgestaltung

  • Phasen des Coaching
  • Gesprächsgestaltung
  • Auftragsklärung Erst- und Folgegespräche

3. Modul: Lösungsorientierte Gesprächsführung

  • Lösungsorientierter Ansatz
  • Gesprächsführung
  • Fragetechniken
  • Coach-Klienten-Beziehung

4./5. Modul: Team ·  System-Coaching · Selbstcoaching (Bildungsurlaub)

  • Teamentwicklung
  • Systemisches Denken und Handeln
  • Systemische Aufstellungen
  • Eigene Positionsbestimmung
  • Ziele entwickeln
  • Ressourcen aktivieren
  • Werte

6. Modul: Veränderungsarbeit I: Wurzeln erkennen · (Selbst-)Konzepte

  • Glaubenssätze
  • Timeline-Arbeit

7. Modul:  Veränderungsarbeit II · Teamcoaching

  • Flexibilität in Wahrnehmung und Verhalten
  • diverse Reframing-Tools
  • Arbeit mit Gruppen und Teams

8. Modul:  Konfliktcoaching · Teile-Arbeit

  • Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
  • Umgang mit Konflikten – Tools zur Lösung innerer Konflikte
  • Triadencoaching

9. Modul: Analoge Verfahren im Coaching · Gestaltarbeit 

  • Abgrenzung Coaching – Psychotherapie
  • Arbeit mit Gestaltelementen

10. Modul: Abschluss

  • Zertifikatsvergabe

Aufbau

Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 10 Monaten und umfasst insgesamt 340 Unterrichtseinheiten, davon 21 Seminartage, Supervisionen (nach Bedarf auch über das Ausbildungsende hinaus möglich) zzgl. selbstorganisierter Intervisionsgruppentreffen zwischen den einzelnen Ausbildungsmodulen, Literaturarbeit und durch den Lehrcoach supervidierte Fallarbeit.

  • 21 Seminartage
  • Supervisionen
  • Intervisionen

340 Unterrichtseinheiten:
190 UE Seminartage mit Theorie/Methoden/Praxis und Selbsterfahrung
50 UE Intervision
30 UE Supervision
50 UE Fallarbeit (Coachings)
20 UE Literaturarbeit im Selbstlernen

Termine 2023/24

Braunschweig: Leipziger Str.  232

02.-03.09.23

07.-08.10.23

04.-05.11.23

04.-08.12.23* Bildungsurlaub

13.-14.01.24

10.-11.02.24

09.-10.03.24

13.-14.04.24

04.-05.05.24

Kassel: Goethestraße 73

08.-10.09.23

13.-15.10.23

10.-12.11.23

11.-15.12.23* Bildungsurlaub

19.-21.01.24

16.-18.02.24

15.-17.03.24

19.-21.04.24

25.-26.05.24

Weitere Infos

Ausbildungsleitung: Anja Knuth

Kosten: 4.900,– € 

Zeiten in Braunschweig:
Sa. – So. 9.30 – 18.00 Uhr

Zeiten in Kassel:
Fr. 17.00 – 20.00, Sa. 09.30 – 18.00, So. 09.30 – 13.30 Uhr

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen:
Tel.: 0561 31751600
info@knuth-team.de